Informationen

Auf dieser Seite bieten wir Dir eine Vielzahl an Ressourcen, um Dich bestmöglich auf Deinen Führerschein vorzubereiten.

Solltest Du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir sind gerne für Dich da!

Häufige Fragen

Beim Motorradaufstieg wechselst Du von einer kleineren Führerscheinklasse (z. B. A1 oder A2) in eine höhere Klasse (z. B. A2 oder A). Dafür musst Du eine praktische Prüfung ablegen, eine zusätzliche Theorieprüfung ist nicht erforderlich.

Welche Voraussetzungen gibt es für den Motorradaufstieg?
Du kannst den Aufstieg machen, wenn Du die erforderliche Fahrpraxis hast und die vorgeschriebene Mindestzeit (z. B. zwei Jahre) in der vorherigen Führerscheinklasse erfüllt hast.

Muss ich beim Aufstieg wieder Fahrstunden nehmen?
Fahrstunden sind nicht verpflichtend, werden aber empfohlen, um Dich optimal auf die praktische Prüfung vorzubereiten. Wir helfen Dir, Dich sicher und selbstbewusst auf die Prüfung vorzubereiten.

Wie lange dauert der Aufstieg?
Das hängt von Deinen Vorkenntnissen ab. Wenn Du bereits sicher unterwegs bist, kann der Aufstieg relativ schnell erfolgen. Eine genaue Einschätzung geben wir Dir gerne bei einem Beratungsgespräch.

Der Führerschein B197 ist eine Kombination aus Schalt- und Automatik-Führerschein. Damit darfst Du Fahrzeuge mit Schalt- oder Automatikgetriebe fahren, selbst wenn Du die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug gemacht hast.

Wie funktioniert die Ausbildung für B197?
Du machst den Großteil Deiner Fahrstunden auf einem Automatikfahrzeug. Zusätzlich absolvierst Du mindestens 10 Fahrstunden auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe und legst eine Schaltkompetenzprüfung bei Deinem Fahrlehrer ab.

Muss ich für B197 eine extra Prüfung ablegen?
Nein, Du musst keine zusätzliche Prüfung machen. Die Schaltkompetenz wird nur intern durch Deinen Fahrlehrer geprüft und in Deinem Ausbildungsnachweis dokumentiert.

Welche Vorteile hat der Führerschein B197?
Mit B197 sparst Du Zeit und Aufwand, weil die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug einfacher sein kann. Trotzdem bist Du flexibel und darfst auch Schaltfahrzeuge fahren.

Für wen ist der Führerschein B197 geeignet?
B197 ist ideal, wenn Du Deine Ausbildung auf einem Automatikfahrzeug machen möchtest, aber trotzdem später auch Schaltwagen fahren willst.

Steht im Führerschein, dass ich die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug gemacht habe?
Nein, im Führerschein steht lediglich die Schlüsselzahl 197. Diese zeigt, dass Du berechtigt bist, Fahrzeuge mit Schalt- und Automatikgetriebe zu fahren.

Das richtet sich immer nach der, zu erwerbenden Klasse und ist gesetzlich geregelt. Die Anzahl der notwendigen Übungsfahrten ist von verschiedensten Faktoren abhängig, z.B. Auffassungsgabe, Konzentration, Wahrnehmung, Kommunikation etc. Die besonderen Ausbildungsfahrten unterliegen in den meisten PKW- und Zweiradklassen ab A1 der Staffelung 5 x 45 Minuten Überland, 4 x 45 Minuten Autobahn und 3 x 45 Minuten Dämmerung und Dunkelheitsfahrt.

Dein Ausbildungsbeginn sollte nicht früher als 6 Monaten vor Erreichen des Mindestalters der jeweiligen Klasse liegen. Zum Beispiel Klasse B, Mindestalter 18 Jahre – Beginn der Ausbildung mit 17,5 Jahren möglich.

  • gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate)
  • Nachweis der Ausbildung in Erster Hilfe (mind. 9 Unterrichtseinheiten)
  • aktuelle Sehtestbescheinigung
  • Antragsgebühren

Je nach, zu beantragender, Fahrerlaubnisklasse können weitere Unterlagen und Formulare erforderlich sein. Auskunft bekommst du in deiner Fahrschule oder beim Bürgerservice deiner zuständigen Gemeinde.

Downloads

Hier findest Du alle wichtigen Formulare und Unterlagen, die Du für Deinen Führerscheinantrag brauchst. Einfach herunterladen, ausfüllen und bei der Führerscheinstelle abgeben.

Jetzt anmelden

Bitte fülle das nachfolgende Formular aus. Wir melden uns schnellstmöglich, nachdem wir die Daten der Anmeldung gesichtet haben. Solltest Du innerhalb von 48h nicht von uns hören, ist evtl. etwas schiefgegangen. Bitte rufe in diesem Fall an.

Vielen Dank

Die Anmeldung wurde zugestellt, vielen Dank. Solltest du in den nächsten drei tagen nichts von mir hören, melde dich bitte per E-Mail, oder Anruf.